Was genau aber ist mit Recruitainment gemeint?
Wikipedia definiert es so: „Recruitainment bezeichnet den Einsatz spielerisch-simulativer Elemente in Berufsorientierung, Employer Branding, Personalmarketing und Personalbeschaffung.“
Recruitainment will primär dabei helfen, dass das Zusammenfinden von Kandidat und Arbeitgeber einfacher wird. Und setzt dabei ganz bewusst auf kurzweilige Unterhaltungselemente – wie beispielsweise Berufsorientierungsspiele, Events mit Interaktionselementen und Auswahlverfahren mit Unterhaltungs-, Informations- oder Simulationscharakter. Wichtig dabei ist der konkrete Bezug zu dem ausrichtenden Arbeitgeber.
Insbesondere bei der Gestaltung von Online-Assessments kommt Recruitainment eine zentrale Rolle zu. Irrtümlicherweise wird dabei gerne angenommen, dass es genüge, Bewerber spielen zu lassen, um dann aus dem Spielverhalten Rückschlüsse auf Fähigkeiten oder Persönlichkeit zu schließen. Recrutainment bietet und verlangt aber mehr: Neben einer modernen Gestaltung und konkreten Testinhalten vermittelt es individuelle Informationen zu dem betreffenden Unternehmen und seiner Arbeitgebermarke – das Ganze gepaart mit Spaß.
Anders als die anderen
Und genau darin liegt die Chance, sich von Ihren Wettbewerbern zu differenzieren. Recruitainment eröffnet dem Unternehmen die Möglichkeit, Informationen über sich auf ungewöhnliche, sympathische und einprägsame Art und Weise zu vermitteln. Virtuelle Rundgänge, authentische Interviews mit Mitarbeitern oder interaktive Events markieren hier nur den Anfang - für große Konzerne wie für Familienbetriebe gleichermaßen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihr Recruiting auf ein neues Level bringen? Christian Kaiser gibt Ihnen in einem unverbindlichen Gespräch erste Ideen und neue Impulse.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin per E-Mail c.kaiser@guteleute.eu oder Telefon unter +49 171 4458 013.